auf der Seite der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eggenfelden.
Hier können Sie stöbern und sich informieren.
Als Evangelische in Niederbayern leben wir als Minderheit in guter ökumenischer Nachbarschaft mit unserer römisch-katholischen Schwesterkirche. Gemeinsam sind wir auf dem Weg, mit Freude und Weite dem christlichen Glauben auf die Spur zu kommen. Wer mag, kann ein kleines oder größeres Stück des Weges mit uns gehen.
Herzlich,
Pfarrerin Ulrike Kuschel und Pfarrer Thomas Weinmair
Tageslosung
Aktuelles und Nachdenkliches
Wir sind auch auf Instagramm und Facebook zu finden!
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Es klingelt an der Tür. Eine Paketbotin übergibt mir ein großes Paket. Ich wundere mich und versuche mich zu erinnern. Was könnte da drin sein? Habe ich etwas bestellt? Wer hat mir denn da etwas geschickt? Ich versuche den Absender zu entziffern und … - erschrecke.
Bis hierher könnte es eine ganz alltägliche Begebenheit sein. Wir sind es gewöhnt, dass etwas ankommt. Meistens sind es Dinge, die wir bestellt haben. Spannender sind aber oft die unerwarteten Sendungen – Geschenke, die uns jemand zukommen lässt.
Advent heißt Ankunft. Traditionell geht es in den Wochen vor dem Christfest um das Ankommen Jesu als Kind in der Krippe, aber eben auch um die Wiederkunft Christi am, Ende der Zeit. Die Ankündigung der Geburt Jesu durch einen Engel erzeugt bei den Hirten tatsächlich zunächst Schrecken und Angst. Sie merken sehr schnell, dass es nun nicht mehr nur um eine alltägliche Angelegenheit geht, sondern dass ihr Alltagstrott (sofern er denn einer war) schlagartig durchbrochen ist. Diese Erfahrung zieht sich durch viele Geschichten der Bibel. Vielleicht haben Sie Ähnliches selbst schon erlebt: Wo Gott in ein Leben tritt, ändert sich darin etwas Grundlegendes. Man könnte sagen: Wir werden wacher für das, was Gott in der Welt tut (was nicht heißt, dass wir nicht auch wieder müder werden können …).
Gottes Ankunft in Menschengestalt will uns der Wirklichkeit hinter unserer Alltagskulisse näher bringen, der wir uns so oft verschließen, der wir aber – so glauben wir es - spätestens am Ende der Zeit gegenüber sehen werden. Die Adventszeit will uns dafür empfänglicher machen.
In diesem Sinn allen gesegnete Advents- und Weihnachtstage!
Neuigkeiten aus der Landeskirche
- Den Wandel gestalten
- Orange the world: Diakonie Bayern goes orange
- Adventskalender: Das Warten versüßen!
- Pop-Up-Church: Kirche im Zentrum
- Landesbischof zum Buß- und Bettag: Der Angst Vertrauen entgegensetzen
- Schwabach: Begleitung auf Trauerwegen
- Nacht der Lichter in Regensburg: 2.500 Jugendliche beten um Frieden